Bei Media Markt und Saturn startet jetzt die große Black (Friday) Week - alles andere war nur Vorgeplänkel. Unser Überblick zeigt euch die besten Angebote aus den Online-Shops der Händler, die auch in diesem Jahr mit Bestpreisen locken. (Weiter lesen)
Anhänger der Theorie, der interstellare Komet 3I/Atlas könnte einen künstlichen Ursprung haben, müssen nun stark sein: Astronomen haben neue Hinweise, die die natürliche Herkunft des Objekts weiter stützen. (Weiter lesen)
Fritz! (ehemals AVM) hat für die FritzBox 4040 ein Wartungsupdate mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen freigegeben. Das Update bringt FritzOS 8.03. Wir haben alle relevanten Details zum Update zusammengestellt. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit den November-Updates eine Funktion entfernt, die eine weitverbreitete Offline-Aktivierungsmethode, bekannt als KMS38 (bereitgestellt vom Projekt "MASSGRAVE" / MAS), wirkungslos macht. Das hat natürlich Folgen für viele Nutzer. (Weiter lesen)
Google arbeitet an der zweiten Generation des Bildgenerators Nano Banana. Dieser hatte bereits in der ersten Ausgabe für Aufsehen gesorgt. Das neue Modell soll 4K-Auflösung, verbesserte Textdarstellung und ein innovatives Selbstkorrektur-System bieten. (Weiter lesen)
Volkswagen überdenkt offenbar die geplante Verlagerung der Golf-Produktion nach Mexiko. VWs Klassiker könnte doch länger in Wolfsburg bleiben als ursprünglich vorgesehen. Verzögerungen bei der E-Plattform zwingen VW zu neuen Überlegungen. (Weiter lesen)
Samsung hat offenbar kurz vor Fertigstellung des Galaxy S26 wichtige Upgrades gestrichen. Der Grund: Apple hält den Preis des iPhone 17 konstant bei 799 Dollar und zwingt Samsung zu drastischen Änderungen bei Akku und Design. (Weiter lesen)
Netflix dreht an der Preisschraube: In den Niederlanden und Belgien steigen die Abo-Kosten um bis zu zwei Euro monatlich. Deutschland könnte bald folgen - ein Blick auf die Preiserhöhungen zeigt das typische Muster des Streaming-Giganten. (Weiter lesen)
Die Entschlüsselung von Gedankeninhalten könnte weniger Science-Fiction sein, als man denkt. Ein Forscherteam will hier entscheidende Fortschritte erzielt haben und Bilder aus Aufzeichnungen der Gehirnaktivität auslesen können. (Weiter lesen)
Microsoft hat die finale Version von Visual Studio 2026 veröffentlicht. Die neue Entwicklungsumgebung setzt auf Performance-Optimierungen, die sich im täglichen Einsatz bemerkbar machen sollen. (Weiter lesen)
Paramount+ erhöht ab Januar 2026 seine Preise, zunächst allerdings nur in Nordamerika. Die Begründung: neue UFC-Kämpfe und verstärkte Investitionen in Inhalte. Es ist zu erwarten, dass ähnliche Preisanpassungen auch Europa erreichen werden. (Weiter lesen)
UBTech Robotics sorgt mit einem Video für Aufsehen, das Hunderte von Robotern in Formation zeigt. Während das chinesische Unternehmen die weltweit erste Massenlieferung von Humanoidrobotern verkündet, sagt ein Konkurrent: Das Video soll CGI verwenden. (Weiter lesen)
Die US Space Force erweitert ihre Satelliten-Störsender gegen chinesische und russische Überwachungssatelliten: Meadowlands und Remote Modular Terminal ergänzen das bewährte Counter Communications System für präzisere Störmanöver. (Weiter lesen)
Die Schere zwischen dem, was Microsoft mit Windows vor hat, und dem, was sich die User wünschen, klafft weit auseinander. Deutlich wurde dies jetzt erneut, als der Entwicklungs-Chef wieder für die Wandlung zu einem "Agentischen Betriebssystem" werben wollte. (Weiter lesen)
Nutzer der Kommunikationsplattform Teams können sich zukünftig davor schützen, während einer Videokonferenz in Form von Screenshots oder Bildschirmaufnahmen festgehalten zu werden. Die schon länger angekündigte Funktion soll jetzt endlich starten. (Weiter lesen)
Microsoft untersucht ein Problem, das bei der Installation des jüngsten Windows 10-Updates KB5068781 auftritt. Das Update ist Teil des Extended Security Updates (ESU) Programms und wurde am November Patch-Day veröffentlicht. (Weiter lesen)
Russland präsentiert erstmals seine Su-57 mit geöffneten Waffenschächten und zeigt dabei Anti-Radar-Raketen sowie Luft-Luft-Lenkwaffen. Das Timing kurz vor der Dubai Airshow ist kein Zufall - Moskau sucht händeringend nach Exportkunden für den Ladenhüter. (Weiter lesen)
AVM erweitert das Labor-Programm für Fritz OS 8.20 um weitere FritzBox-Modelle. Die FritzBox 4060 ist neu dabei, während 7690, 4690 und 4050 wichtige Korrekturen erhalten. Die Updates bringen IPv6-Fixes und WLAN-Verbesserungen. (Weiter lesen)
Die zweite Verschiebung von GTA 6 auf November 2026 wird teuer für Entwickler Rockstar. Experten schätzen die zusätzlichen Entwicklungskosten auf insgesamt 60 Millionen Dollar. Der Gesamtverlust könnte allerdings ein Vielfaches betragen. (Weiter lesen)
Nicht nur Fernseher, auch die neuen Laser-Beamer von Hisense sind bei Media Markt ab sofort stark reduziert. Die 4K-Projektoren bieten ein bis zu 300 Zoll großes Bild, IMAX-Qualität, Dolby Atmos und eine hohe Helligkeit. Wir haben alle Details zu den Hisense-Deals. (Weiter lesen)